










Stadtwerke Hünfeld GmbH
Aktuelles
Neuer Preis der Gasspeicherumlage ab 01. Juli 2023
Die Trading Hub Europa GmbH (THE) hat die neue Gasspeicherumlage ab Juli 2023 veröffentlicht.
Die Gasspeicherumlage beträgt 1,45 €/MWh bzw. 0,145 ct/kWh (0,155 ct/kWh brutto).
Bis zum 30.06.2023 liegt die Höhe der Gasspeicherumlage bei 0,59 €/MWh bzw. 0,059 ct/kWh (0,063 ct/kWh brutto). Der relativ moderate Anstieg der Umlage um das ca. 2,5 fache dürfte auf die geplante Verlängerung des Umlagezeitraums der Gasspeicherumlage bis 2027 zurückzuführen sein, denn laut THE wurde die Ankündigung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), das Gasspeichergesetz bis zum 31. März 2027 verlängern zu wollen, im Einvernehmen mit dem BMWK und der Bundesnetzagentur bei der Ermittlung der Speicherumlage herangezogen.
Die Bruttopreise beinhalten eine Umsatzsteuer von 7 %.
Die Stadtwerke Hünfeld GmbH sind verpflichtet, die aus dieser Umlage erzielten Einnahmen vollständig abzuführen, sie verbleiben also nicht im Unternehmen.
gez. Geschäftsleitung der Stadtwerke Hünfeld GmbH
Preisbremsen Strom, Gas und Wärme
Hierzu füllen Sie bitte Ihre Selbsterklärung aus und senden diese bis spätestens 31.03.2023 zurück an: Stadtwerke Hünfeld GmbH, Lindenstraße 8, 36088 Hünfeld oder E-Mail: info@stadtwerke-huenfeld.de
Die zur Bestimmung der Höchstgrenzen benötigten Vorgaben finden Sie im Erdgas-Preisbremsengesetz (EWPBG) unter Kapitel 3 EWPBG bzw. der Anlage 2 zu § 18 EWPBG. Weitere Informationen finden Sie unter Punkt 21 einer Veröffentlichung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.
Energiespartipps!
Aufgrund der aktuellen Energieknappheit (Gasmangellage, etc.) ist das Thema Energiesparen wichtiger denn je. Aus diesem Grund sind alle Bürger und Unternehmen aufgerufen aktiv zu einer Reduzierung des Energiebedarfs beizutragen. Mit den folgenden leicht realisierbaren Maßnahmen lässt sich der Energiebedarf bereits nennenswert reduzieren:
- Mit einer Senkung der Raumtemperatur um 1 Grad Celsius, lässt sich der Energiebedarf zur Raumheizung um etwa 6 % reduzieren.
- Konsequentes Abschalten von Energieverbrauchen, wenn diese nicht genutzt werden, minimiert Stand-By-Verluste.
- Kurzzeitige Stoßlüftungen statt länger gekippter Fenster in der Heizperiode reduzieren Wärmeverluste.
- Einsatz energieeffizienter Geräte reduziert langfristig Energiebedarf und -kosten.
Weitere Tipps zur Energieeinsparung im Alltag finden Sie hier:


E-Auto fahren und Prämie sichern!
Für das Jahr 2023 schon registriert?
Denken Sie daran, um die THG-Prämie jährlich zu kassieren, müssen Sie sich jedes Jahr neu registrieren!
Nähere Informationen rund um Ihre Prämie und die THG-Quote erhalten Sie hier.
Bäderbetrieb Hünfeld
Hilfe & Schutz bei ungewolltem Anbieter- oder Tarifwechsel
Vermehrt kommt es in der letzten Zeit durch übergreifende Gespräche an der Haustür oder per Telefonanruf
zu ungewollten Abschlüssen und Wechseln der Energielieferanten oder Verträge.
Was tun, wenn Ihnen ein ungewollter Energievertrag untergeschoben wurde?
Hier finden Sie Hilfe und Hinweise, wie Sie sich schützen können.
Ablesung der Strom-, Gas- und Wasserzähler ab dem 03.12.2021
Liebe Kunden,
die Jahresabrechnung der Energie- und Wasserversorgung steht bevor. Hierfür benötigen die Stadtwerke Hünfeld ihre Verbrauchsdaten. Die diesjährige Ablesung der Zählerstände in der Kernstadt und den Ortsteilen von Hünfeld für Wasser, Strom und Gas durch die Stadtwerke Hünfeld GmbH findet im Zeitraum vom 03. bis 17. Dezember 2021 statt. Sie werden gebeten den Ablesern, die sich auf Verlangen ausweisen können, Zutritt zu den Zählern zu gewähren. Unter Berücksichtigung der aktuellen Corona-Pandemie sind die Ableser geschult und angewiesen sich an die vorgegebenen Abstands– und Hygienemaßnahmen zu halten. Sie tragen Masken, Handschuhe und sind mit Desinfektionsmittel ausgestattet. Die Stadtwerke Hünfeld GmbH bitten an dieser Stelle um Unterstützung und Verständnis der Eigentümer, damit es den Ablesern möglich ist, den notwendigen Abstand einzuhalten, um sich selbst und die Kunden vor Ort optimal schützen zu können. Falls Sie von unseren beauftragten Ableser nicht angetroffen werden, wird Ihnen eine Ablesekarte im Briefkasten hinterlassen, auf welcher Sie den Zählerstand eintragen können. Die Ablesekarte senden Sie bitte ausgefüllt an die Stadtwerke Hünfeld GmbH. Sollte der Zählerstand nicht bis zum 7. Januar 2022 vorliegen, wird eine Verbrauchsschätzung durchgeführt. Aufgrund des vorgezogenen Ablesezeitraums werden die Verbrauchsmengen für Strom und Wasser linear, beim Gas sowie Nachtspeicher- und Wärmepumpenanlagen temperaturabhängig gewichtet und auf den 31.12.2021 hochgerechnet.Meldung der Zählerstände schriftlich: Stadtwerke Hünfeld GmbH, Lindenstraße 8, 36088 Hünfeld E-Mail: zaehlerablesung@stadtwerke-huenfeld.de Telefax: 06652 / 180-233
Unsere Mitarbeiter im Kundenzentrum sind unter der Rufnummer 06652 / 180-220 zu erreichen.
IHRE STADTWERKE HÜNFELD GMBHHaben Sie Fragen oder benötigen Sie Beratung?
Öffnungszeiten
Wir sind für Sie da.
Das Kundenzentrum in der Lindenstr. 8 ist für Sie geöffnet:
Montag und Dienstag | 8:00 – 17:00 Uhr |
Mittwoch | 8:00 – 13:00 Uhr |
Donnerstag | 8:00 – 18:00 Uhr |
Freitag | 8:00 – 13:00 Uhr |
Unser Team berät Sie gerne.
- 0800 - 48 36 200 (kostenlose Rufnummer)
- 06652 – 180 220
- vertrieb@stadtwerke-huenfeld.de