Abwasser

Die Ansprechpartner und den Downloadbereich der Abwasseranlagen der Stadt Hünfeld finden Sie auf der Homepage der Stadt Hünfeld unter https://huenfeld.de/buergerservice-politik/abwasseranlagen-der-stadt-huenfeld.html

Funkwasserzähler der Firma Kamstrup

Die Mitgliedkommunen der Interkommunalen Arbeitsgemeinschaft Hessisches Kegelspiel haben sich nach einem intensiven Auswahlverfahren dazu entschieden, ab dem Jahr 2016 neue Wassermesser, die den Wasserverbrauch mittels der Ultraschalltechnologie ermitteln, in ihrem jeweiligen Versorgungsgebiet flächendeckend einzubauen. Diese neuen Wassermesser werden künftig ebenfalls von der Marktgemeinde Eiterfeld, den Gemeinden Dipperz, Hofbieber, Hilders, Ehrenberg, Neuhof, Kalbach, dem Zweckverband Vorderrhön und der Stadt Tann eingesetzt. Alle genannten Kommunen haben sich für den von dem dänischen Unternehmen Kamstrup produzierten Wassermesser Multical 21 Q 3 = 2,5 m3;/h für Durchflussmengen von 0,002 bis max. 4,6 m3; entschieden. Bei dem Produkt handelt es sich um einen sogenannten Funkwassermesser, der alle 16 Sekunden die Messdaten via „wireless M-BUS-Standard“ mit einer Sendeleistung von 10 Milliwatt versendet.
Die Sendeleistung entspricht in etwa 2 % der Leistung eines marktüblichen Handys.

Die vollständige Kundenmitteilung können Sie hier einsehen:

Wasser Härtebereiche

Die Stadtwerke Hünfeld GmbH veröffentlicht hiermit die Härtebereiche (gemäß § 9 des Wasch- und Reinigungsmittelgesetzes vom 05.05.2007) sowie die verwendeten Aufbereitungsstoffe (gemäß § 21 der Trinkwasserverordnung vom 09.01.2018).

Nach dem vorstehenden Gesetz dürfen Wasch- und Reinigungsmittel nur so in den Verkehr gebracht werden, dass nach ihrem Gebrauch jede vermeidbare Beeinträchtigung der Beschaffenheit der Gewässer, insbesondere im Hinblick auf die Trinkwasserversorgung und eine Beeinträchtigung des Betriebes von Abwasseranlagen unterbleibt.

Danach sind Wasch- und Reinigungsmittel bestimmungsgemäß und Gewässer schonend, insbesondere unter Einhaltung der Dosierungsempfehlung zu verwenden.

Das Wasserversorgungsunternehmen STADTWERKE HÜNFELD GMBH teilt gem. § 8 des o. g. Gesetzes den Wasserhärtebereich für das jeweilige Wasserortsnetz mit:

Wasserrohrnetz Hünfeld
Stadt / Stadtteile Hünfeld
Härte-
bereich
Härtegrad
° dH
Summe Erdalkalien
mmol/l
Wasser-
speicher/
Werk
Dichter
Kalkstein und
Kalkmilch *
Phosphon-
säure **
Mitteweich8,11,45Praforst  
Stt. Dammersbachmittel8,51,52DammersbachX 
Stt. Großenbachweich7,81,4Großenbach X
Stt. Großenbach aus Zulauf Praforstgruppe (Egerring)weich8,11,45Praforst  
Stt. Kirchhasel/
Neuwirtshaus
weich7,81,4Großenbach X
Stt. Mackenzellweich8,11,45Praforst  
Stt. Malgesweich7,81,4Großenbach X
Stt. Michelsrombachweich5,50,99Buchfinkenland  
Stt. Molzbachweich8,11,45Praforst  
Stt. Nüstweich8,11,45Praforst  
Stt. Oberfeldweich5,50,99Buchfinkenland  
Stt. Oberrombachweich5,50,99Buchfinkenland  
Stt. Roßbachweich7,81,4Großenbach X
Stt. Rückers gesamtweich8,11,45Praforst  
Stt. Rudolphshahnweich5,50,99Buchfinkenland  
Stt. Sargenzellweich8,11,45Praforst  

* Dichter Kalkstein zur Entsäuerung und Aufhärtung
* Kalkmilch zur Entsäuerung und Aufhärtung
** Phosphonsäure zur Härtestabilisierung im Filter, wird in der Aufbereitungsanlage wieder ausgeschieden

Härtebereich weich mittel hart
Summe Erdalkalien mmol/l < 1,5 1,5 bis 2,5 > 2,5
Härtegrad (°dH) < 8,4 8,4 bis 14 > 14

Alle genannten Stoffe sind nach der Liste der Aufbereitungsstoffe des Umweltbundesamtes gem. §11 Trinkwasserverordnung für die Trinkwasseraufbereitung zugelassen.

Wir bitten unsere Wasserabnehmer der Umwelt zuliebe die entsprechenden Härtebereiche mit den Dosierungsanweisungen, die auf den Wasch- und Reinigungsmitteln abgedruckt sind, zu beachten.

36088 Hünfeld, September 2022
STADTWERKE HÜNFELD GMBH
Geschäftsleitung

Standrohr Miete

Preisbezeichnung Abrechnungseinheit Netto in € Brutto in €
1. Arbeitspreis pro cbm 1,75 1,87
2. Grundpreis pro Tag 0,33 0,35
3. Bearbeitungspauschale pro angefangenes Kalenderjahr 30,00 32,10
* incl. 7% Mehrwertsteuer
Scroll to Top